- Eingang
- Spielplan
- Juni
- Juli
- Karten
- Schauspiel
- Je suis Fassbinder
- Mitleid
- Das Paket
- Szenen einer Ehe
- Werkschau
- Tanz
- Freier Tanz im Delta
- 1. Abend
- 2. Abend
- 3. Abend
- 4. Abend
- 5. Abend
- 6. Abend
- Gummitwist 2018
- Info Gummitwist 2018
- Hurry up
- No Pain Big Gain
- Kindertheater
- Das Dschungelbuch
- Sechse kommen durch die ganze Welt
- Lesung
- Abgang
- Kulturpflaster
- Neue Götter - Der Prozess des Sokrates
- 1. Abend: Euthyphron
- 2. Abend Die Apologie des Sokrates
- Spätlese
- Bühne
- Trailer
- Mitgliedschaften
- Alter Messplatz
- Freie Radikale
- Kulturparkett
- LAFT Ba-Wü
- Tanzszene Ba-Wü
- Unterstützer
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
No Pain Big Gain (UA)
Tanzabend von & mit Elisabeth Kaul, Miriam Markl, Brian McNeal und Rafael Valdivieso
SA 09. Juni, 20:00 Uhr
SO 10. Juni, 18:00 Uhr
Eintritt: 12 € / 6 € (ermäßigt)
Choreographie & Tanz: Elisabeth Kaul, Miriam Markl, Brian McNeal und Rafael Valdivieso
Bühnenbild: Rüdiger Krenkel
Die vier Choreographen Elisabeth Kaul, Miriam Markl, Brian McNeal und Rafael Valdivieso gestalten ihre Tanzstücke um das Bühnenbild des Bildhauers Rüdiger Krenkel herum.
Sie hinterfragen in einem gemeinsamen Abend unsere Philosophie der Leistungsgesellschaft.
Täglich hängen wir die Latte so hoch, dass es näher liegt, darunter hindurch zu kriechen als darüber zu springen. Das Projekt „No Pain – Big Gain“ möchte Wege aufzuzeigen wie wir unserem eigens geschaffenen Wahnsinn entgehen, Schwächen und Einschränkungen annehmen und in Stärken transformieren.
Der Einladung von Miriam Markl folgend choreographiert und tanzt Brian McNeal ein Solo über Doping und Leistung, Rafael Valdivieso schafft ein düsteres doch gefühlvolles Duett.
Sarkastisch-fröhlich und zugleich bitterernst, reihen sich die Stücke von Elisabeth Kaul und der Initiatorin Miriam Markl ein.
Eingerahmt wird der Abend durch den Bildhauer Rüdiger Krenkel, der mit seiner organisch geschwungenen Stahlplastik das Bühnenbild belebt.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim und die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg.