Die Lesung Abgang gedenkt Prominenten, die in den Wochen zuvor gestorben sind. Ob Künstler, Politiker oder Wissenschaftler: Durch ihre Texte, Lieder, Filme oder Erfindungen werden die Toten an diesem Abend noch einmal sehr lebendig. Dass dabei nicht lange geplant werden kann, liegt in der Sache der Natur.
Und gerade diese Spontaneität macht die Veranstaltung so einzigartig und abwechslungsreich. Wer wird dabei sein, welche Gäste kommen zusammen? Zufall und Schicksal entscheiden darüber oftmals wenige Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Eins ist allerdings sicher: Abgang ist alles andere als eine langweilige Trauerfeier. |
Im März gedenken wir u. a. den Regisseuren Carlos Saura, Michel Deville & Jürgen Flimm, den Schauspielerinnen Nadja Tiller, Stella Stevens & Raquel Welch, ihren Kollegen Tom Sizemore, Robert Blake & Dieter Schaad, dem Schlagersänger Tony Marshall, dem Ideal-Drummer Hans-Joachim Behrendt, der TV-Richterin Ruth Herz, dem Komponisten Burt Bacharach, dem Manche mögen's heiß-produzenten Walter Mirisch und mit Hans Modrow kommt auch der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik nochmals zu Wort. Ebenso erinnern wir anden Jazz-Saxophonisten Wayne Shorter, an Burny Mattinson, der als Animator und Autor an Zeichentrickfilmen wie Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei und Der König der Löwen beteiligt war sowie an Ricou Browning, der sowohl als Ungeheuer durch den Amazonas schwamm wie auch als Drehbuchautor an der Serie Flipper mitwirkte. Vergessen werden wir auch nicht Justin O. Schmidt, der uns den nach ihm benannten Sting Pain Index bescherte, den Verleger Vito von Eichborn, in den Bereich der Literatur steigen wir herauf bzw. herab mit Werken von Kenzaburō Ōe & Jorge Edwards, Eileen Ramsay & Christopher Fowler, hochtief-philosophisch wird es mit Ernst Tugendhat.
|
Es lesen & singen Mitglieder der Gruppe Neues EnsemblE, im März sind es Elisabeth Auer, Hedwig Franke, Monika-Margret Steger, Mathias Wendel und Sascha Koal; der Leiter des Theater Felina-Areal wählt auch die Texte aus.
|
Pressestimmen »„Abgang“ ist nicht nur eine emotionsreiche Lesung. Mit viel Geschick hat das Theaterteam eine lockere Aneinanderreihung von Texten, Interviews, Filmausschnitten und Songs geschaffen, die mal besinnlich, mal vergnüglich die Menschen zum Leben erwecken, die in der Öffentlichkeit standen.« Mannheimer Morgen über den 71. Abgang
»Wenn es um den Tod geht, ist eigentlich niemandem zum Lachen zumute. Wenn das Neue Ensemble des Theater Felina Areal mit seiner Kultlesung auf der Bühne steht, dafür umso mehr. „Abgang“ ist eine schräge Lesung, beliebt und hochgelobt und auf jeden Fall zum Totlachen. Das, was die Zuschauer im voll besetzten Theatersaal erwartet, ist mehr als nur tiefschwarzer Humor, es ist ein amüsantes Gedenken an jüngst verstorbene bekannte Schauspieler, Musiker, Dichter und Denker, bei dem nichts und niemand verschont bleibt. Doch ab und zu zeigt der Tod auch seine fröhliche Seite (...) Die fünf Akteure spielen mit ihren Stimmbändern wie ein Orchester verschiedener Stimmlagen und Stimmungen. Sie greifenkleine Details akribisch auf, die in kurzen, unscheinbaren Nebensätzen versteckt sind. Fazit: ein rundum gelungener Leseabend.« Mannheimer Morgen (über Abgang Januar 2016)
»Die Stammgäste wissen, dass sie kein konventionelles Theater erwartet. Es ist vielmehr, als beobachteten sie einen intellektuellen Kneipenabend alter Freunde mit einem Hang zur platonischen Nekrophilie.« Mannheimer Morgen (über Abgang September 2015)
»Die Texte der Lesung hatte Regisseur Sascha Koal mit Sinn für Pointen und hintersinnigen Humor ausgesucht. Doch Gelächter beim kollektiven Gedenken an literarische, philosophische, politische und künstlerische Größen (...) – ist das erlaubt? Unsere Tage auf Erden sind begrenzt und nichts vergegenwärtigt diese Tatsache so sehr wie ein unerwarteter Tod. Doch es ist der Humor, der dafür sorgt, dass die Menschen nicht ihren Überlebenswillen verlieren (...) Die vier Schauspieler jedenfalls zeigten, dass sie keine Trauerklöße sind. Mit überbordender Spielfreude schlüpften sie in mehr als 40 Rollen: Das Lachen und der Tod – bei ihrer brüllend komischen Lesung loteten sie genau diese Frage mit Feingefühl und Empathie aus.« Mannheimer Morgen (über Abgang März 2015)
»...eine amüsante Lesung mit frech-frivolen musikalischen Akzenten... „Abgang“ gleicht einem szenischen Abschiedsbrief - mit einem Augenzwinkern inszenierte, humorvoll bis leisemelancholische Reflexionen über das Leben, das Theater und den Tod.« Mannheimer Morgen (über Abgang April 2013) |