Im April fand die letzte Spätlese statt - digital und virenfrei. Ab September gibt es sie wieder wieder live im Theater Felina-Areal. Allerdings mit einigen Corona-bedingten Einschränkungen:
- Eine Mund- und Nasenbedeckung ist beim Betreten des Raums zu tragen. Am Sitzplatz darf sie abgenommen werden. - Die Anzahl der Lesenden ist auf FÜNF begrenzt, zwei Leseplätze sind bereits reserviert. - Die Anzahl der Plätze im Publikum ist ebenfalls auf FÜNF begrenzt. Bitte verbindliche Anmeldung vorab per Mail, dabei auch die Anzahl der Personen angeben. Mail an: angela.wendt@cafga.de Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. - Am Abend bitte Kontaktdaten in die ausliegende Liste eintragen. - Aus Infektionsschutz-Gründen muss die Spätlese um 20.30h beendet sein. Für diejenigen, die lesen möchten, die „Spielregeln“:
- abgeschlossene, selbstgeschriebene Texte (Lyrik, Drama, Prosa...) - maximal sieben Min. Lesezeit - am Büchertisch können eigene Werke zum Verkauf angeboten werden Anmeldung zum Lesen und Hören bitte an: angela.wendt@cafga.de - Die Spätlese ist als Live-Stream über Facebook zu sehen: www.facebook.com/spaetlese.mannheim Die Online-Spätlese hier noch einmal zum Nach- oder Nochmalhören: www.kultur-wendt.de/index.php/die-1-online-lese/
Pressestimmen
»Begeisterte Leser und Autoren hörten zu, lasen vor und diskutierten über das Gehörte in der Pause. Die außergewöhnliche Lesung begeisterte: Häppchenweise präsentierten zwölf Autoren ihre spannenden Werke. Allen gemeinsam ist, dass sie aus Mannheim oder Umgebung kommen und ihre Prosa und Lyrik auch nicht selten dort spielen.« Mannheimer Morgen über die Spätlese #5
»Lyrik, Drama, Prosa, Roman- Tragisches, Komisches oder Nachdenkliches und sich Reimendes - die Reihe der Gegensätze lässt sich beliebig fortsetzen. Im Theater Felina-Areal, in der Holzbauerstraße, trugen Autoren ihre selbst geschriebenen Texte vor. (...) „Ich bin bei der Veranstaltung Wiederholungstäterin. Die Texte sind immer kurzweilig“, stellte (eine) Zuhörerin fest. Dem war nichts hinzuzufügen.« Mannheimer Morgen über die Spätlese #11
»Frühlingsgefühle bewegten die Akteure bei der Spätlese im Theater Felina-Areal genauso wie die Zuhörer, die aus einem lauen Lenzabend in den abgedunkelten Saal an der Holzbauerstraße gekommen waren, um zu lauschen, was einige der inzwischen mehr als regional bekannten Autoren preisgaben.« Mannheimer Morgen über die Spätlese #14
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.