Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Theaterstück von Joël Pommerat

Sonntag 09. März 
18 Uhr


Regie: Andreas Krüger
Es spielen: Hanna Hettich, Monuara Okunick, Marlies Rosenwald, Shahd Wheibi, Oliver Dawid, Konstantinos Gatos und Nicolas Weiland
Eine Produktion der Theaterakademie Mannheim

19 pointierte Szenen über die vielfältigen Facetten der Liebe. 

Inspiriert von Schnitzlers "Reigen" und Bergmans "Szenen einer Ehe" beleuchtet Pommerat Beziehungen in all ihren Nuancen – vom ersten Verliebtsein über Konflikte bis hin zu Trennungen. Mit feinsinnigem Humor und schonungsloser Ehrlichkeit zeigt er, wie Liebe im Zeitalter des Individualismus und der unbegrenzten Möglichkeiten erlebt wird.
Diese Inszenierung ist das Abschlussprojekt der Absolventinnen und Absolventen der Theaterakademie Mannheim. Das Stück wurde im Rahmen ihrer Ausbildung erarbeitet und setzt sich auf einfühlsame Weise mit den zentralen Themen der Vorlage auseinander.


Pressestimmen

»Die Abschlussklasse der Theaterakademie lässt bei der Premiere ihren Emotionen freien Lauf. (...) in stets wechselnden Episoden werden viele Schlaglichter auf die Schattenseite der Liebe geworfen. (...) Das ist dramatisch, traurig-tragisch, surreal, absurd, brutal, liebevoll – und oft voller Humor.«
Die Rheinpfalz

mehr...

»Pommerats Sammlung skurriler, surrealer, immer wieder hintergründig humorvoller Szenen bildet ein umfassendes Spektrum menschlicher Gefühls- und Seinszustände ab, dem die Absolventinnen und Absolventen mit eindrücklichem Spiel plastische, vielfarbige Gestalt verleihen.«
Mannheimer Morgen